Übersicht Instrumente:

  • Akkordeon:
    Beim Akkordeon spielt die rechte Hand normalerweise die Tastatur mit den fünf Fingern der rechten Hand, die Knöpfe auf der anderen Seite mit drei Fingern der linken Hand. Der linke Arm ist außerdem für das Ziehen und Schieben des Blaseblags zuständig. Umgekehrtes Anschnallen und Spielen eines solchen normalen Akkordeons ist möglich (evtl. mit Veränderung des Haltepunkts für den Gurt), so dass sich links die Klaviatur, auf der meist der virtuosere Part gespielt wird, befindet, und rechts die Akkord-Tasten. Ein Linkshänder sollte von seinem Körpergefühl her entscheiden können, wie er sein Akkordeon spielt.

  • Blechblasinstrumente:
    Diese scheinen Linkshändern keine besonderen Probleme zu bereiten, zumal für die Tonbildung weniger die Hände, als vielmehr der „Ansatz“, also Atemdruck und Lippenspannung, zuständig sind. Bei normaler Spielweise ist bei den meisten Blechblasinstrumenten die rechte Hand die Spielhand, die linke Hand die Haltehand.
    Was Trompete, Posaune und z.B. Tenorhorn betrifft, so lassen sich diese aber – je nach Bauweise – auch mit relativ geringem Umbau-Aufwand mit der linken Hand spielen.

    Informationen dazu erhalten Sie bei Peter Pfaff, Leiter der Musikschule im Zweckverband kommunale Bildung (Sitz in Grafing/Ebersberg) und Leiter der Eichhofner Dorfmusik.

    Das Waldhorn nimmt eine Sonderstellung unter den Blechblasinstrumenten ein: Es wird grundsätzlich links gehalten und gegriffen, während die rechte Hand im Schalltrichter mehr oder weniger ruht. Es scheint also das ideale Linkshänderinstrument zu sein

  • Blockflöten:
    Einige Rechtshänder empfinden die linke Hand oben als schwierig, da der linke Daumen für das Überblasen zuständig ist und damit entscheidenden Einfluss auf die Tonbildung hat. Somit könnte man die Blockflöte als geeignetes Linkshänderinstrument sehen.. Aber andere – Linkshänder - empfinden die rechte Hand unten als die schwierigere aufgrund ihrer Haltefunktion und den Anforderungen an den kleinen Finger. Eine eindeutige Empfehlung lässt sich nicht geben, jeder Spieler muss es für sich selbst herausfinden.

    Blockflöten für Linkshänder gibt es im Handel auch über das Internet (siehe Links).

  • Gitarre:
    Bei üblicher Spielweise ist die rechte Hand bei der Gitarre für die Tonbildung und für den Ausdruck zuständig. Wird das Instrument umgestellt, so kann auch beim Linkshänder die dominante Hand diese höchst anspruchsvolle Aufgabe übernehmen; daneben ist sie auch in der Regel die überlegene Hand in punkto Virtuosität. Wenn Linkshänder auf einer umgestellten Gitarre spielen, so zeigt sich bei ihnen fast immer ein harmonischerer Bewegungsablauf, verbunden mit einem insgesamt besseren Körpergefühl. Dass Linkshänder die Gitarre „anders herum“ spielen, ist inzwischen anerkannt und relativ weit verbreitet.

    Informationen zu Umbau und Unterricht erhalten Sie u.a. bei Leopold Henneberger, stellvertretender Musikschulleiter und Gitarrenlehrer an der Musikschule im Zweckverband kommunale Bildung (Sitz in Grafing/Ebersberg).
Home Schwerpunkte meiner Arbeit Links Kontakt